
Perspektiven schaffen!
Ein alter Laptop ist für viele gleich Elektroschrott. Doch an anderen Orten in der Schweiz ermöglicht er die Teilhabe am Alltag: Beispielsweise in der Ausbildung oder beim Bewerben.
Ablauf
- Erfasse deine Spende auf unserem Service Desk;
- Übergib uns deine Spende;
- Erhalte dein Löschzertifikat.
Spende erfassen
Auf unserem Service Desk kannst Du eine Gerätespende erfassen. Unsere Mindestanforderungen sind bescheiden. Wenn Du uns einen einzelnen Laptop spendest, achten wir auf folgende Kriterien:
Die Laptops sollen:
- startbar sein;
- keine Displayschäden aufweisen;
- mind. 4GB RAM haben.
- einen funktionierenden Akku haben
Das installierte Betriebssystem und der Hersteller sind egal. Geräte, die schon etwas älter sind, prüfen wir gerne individuell auf ihre Tauglichkeit. In jedem Fall erhältst Du aber von uns Feedback, ob wir Dein Gerät verwenden können oder nicht.
Wenn Du gleich mehrere Geräte zur Spende hast reicht es, das Formular einmal auszufüllen. Bitte gib uns aber trotzdem an, um welche Modelle es sich handelt 🙂
PS: Falls Du Teil eines Unternehmens bist, welches uns Laptop spenden möchte, findest Du weitere Informationen hier –> Spenden als Unternehmen
Spendeübergabe
Sofern Deine Spende geeignet ist, wirst Du von uns weitere Informationen zur Abgabe erhalten.
Dein Laptop findet grundsätzlich auf einem der drei folgenden Wege zu uns:
- Abgabe in einer digitec-Filiale
- Abgabe vor Ort in Merenschwand
- Postversand
Spendezertifikat
Nachdem wir Deinen Laptop erhalten und verarbeitet haben, werden wir uns wieder bei Dir melden. Du wirst von uns ein Spende- und Löschzertifikat erhalten
Jetzt eine Laptopspende erfassen
Falls du gleich jetzt einen Unterschied für andere schaffen möchtest, geht’s hier zu unserem Service Desk: