wLw-Repair Helper

Der wLw-Repair Helper kann Dir bei vielen Problemen im Umgang mit dem bereitgestellten Zorin OS weiterhelfen. In dieser Anleitung zeigen wir Dir die verschiedenen Funktionalitäten auf.

Wichtig: Damit Du die volle Funktionalität des wLw-Repair Helpers nutzen kannst, muss dieser auf dem aktuellsten Stand sein. Stelle deshalb immer sicher, dass Du als Erstes die entsprechendes Updates installierst. Siehe hierzu den Unterpunkt «Installationsimages aktualisieren».

Den wLw-Repair-Helper kannst Du für folgende Anwendungsfälle verwenden:

  • Passwort vergessen
  • Installationsimages aktualisieren
  • Zorin OS zurücksetzen / neu installieren
  • Alle Datenträger sicher bereinigen
  • Boot-Reparatur starten
  • RustDesk starten

Den wLw-Repair Helper kannst Du starten, in dem Du den Schritten im folgenden Anleitungsvideo folgst:

Für dieses Video sind Untertitel in allen Sprachen verfügbar. Drücke auf die Schaltfläche [cc] im Video

Passwort vergessen

Wenn Du Dein Passwort vergessen hast, muss Zorin OS zurückgesetzt werden. Die weiteren Anweisungen hierzu findest Du unter «Zorin OS zurücksetzen/neu installieren».

Wenn Du bereits Daten auf Deinem Laptop haben solltest, wähle dort dann die Option mit Datenerhalt. Alle weiteren Schritte folgen weiter unten.


Installationsimages aktualisieren

Das Aktualisieren der Installationsimages stellt sicher, dass Dein wLw-Repair Helper auf dem aktuellsten Stand ist.

Im Video oben ab [01:20]

Diese Funktion stellt sicher, dass der Repair Helper auf dem neuesten Stand ist. Besonders empfehlenswert ist dies, wenn der Laptop bereits seit einigen Wochen benutzt wird.

  • Falls ein Update verfügbar ist, wird die Schaltfläche aktiv. Ein Klick darauf startet die Aktualisierung automatisch.
  • Während des Updates wird die aktuelle Version heruntergeladen und installiert. Dies kann bis zu 15 Minuten dauern.
  • Eine stabile Internetverbindung ist erforderlich, da die neuesten Dateien aus dem Internet geladen werden.
  • Nach Abschluss ist der Repair Helper wieder auf dem neuesten Stand.
  • Ist das Feld grau markiert, dann bist du bereits aktuell – du musst nichts tun.


Zorin OS zurücksetzen / neu installieren

Im Video oben ab [01:42]

Diese Funktion ermöglicht es dir, das Betriebssystem neu zu installieren. Du kannst auswählen, ob Du die Daten von Dir behalten möchtest oder nicht.

Mit Datenerhalt

Diese Option ist richtig, wenn Du Deinen Laptop möglichst schnell und einfach zurücksetzen möchtest – beispielsweise, wenn Du Dein Passwort vergessen hast.

  • Dein Betriebssystem wird erneuert, aber deine persönlichen Dateien bleiben erhalten.
  • Ideal, wenn dein Laptop langsamer geworden ist oder kleinere Systemfehler auftreten.

Die von Dir installierten Programme werden bei dieser Option entfernt, allerdings nicht Deine Daten und Dokumente.

Ohne Datenerhalt:

Diese Option ist richtig, wenn Du Deinen Laptop gründlich zurücksetzen möchtest.

Wichtig: Wenn Du die Option ohne Datenerhalt auswählst, werden alle Deine Daten unwiderruflich gelöscht. Stelle sicher, dass Du dies auch effektiv so haben willst und alle wichtigen Dokumente irgendwo abgespeichert hast: Nicht auf dem Laptop, sondern beispielsweise auf einem USB-Stick.

  • Alle Daten auf dem Laptop werden gelöscht und das Betriebssystem wird komplett neu installiert.
  • Wähle diese Option, falls du keine wichtigen Daten auf deinem Laptop sind und du dein Passwort vergessen hast und nicht mehr auf deinen Laptop zugreifen kannst.
  • Auch sinnvoll, wenn du eine saubere Neuinstallation möchtest, um Fehler oder Probleme zu beseitigen.
  • Es lohnt sich, diese Option zu wählen, wenn du keine wichtigen Daten auf dem Laptop hast, da du dann ein komplett frisches System bekommst.

Sobald du eine der beiden Optionen auswählst, startet die Installation automatisch.

Hinweis: Der Vorgang kann bis zu einer Stunde in Anspruch nehmen. Der Laptop wird nach Abschluss automatisch neu gestartet.

Nach dem erfolgreichen Bereinigen wird der Laptop normal starten und das Aufsetzen des Lapotps kann von Neuem beginnen.


Alle Datenträger sicher bereinigen

Im Video oben ab [02:53]

Mit dieser Funktion kannst du alle gespeicherten Daten vollständig und sicher löschen und das Betriebssystem komplett neu installieren.

Nutze diese Funktion nur, wenn Du Deinen Laptop an jemand anderes weitergeben möchtest. Dieser Prozess dauert wesentlich länger, als das ledigliche zurücksetzen oder neu installieren von Zorin OS und benötigt eine stabile Internetverbindung!

Wichtig: Wenn Du alle Datenträger sicher bereinigst, werden alle Deine Daten unwiderruflich gelöscht. Stelle sicher, dass Du dies auch effektiv so haben willst und alle wichtigen Dokumente irgendwo abgespeichert hast: Nicht auf dem Laptop, sondern beispielsweise auf einem USB-Stick.

  • Alle persönlichen Dateien, Programme und Einstellungen werden unwiderruflich gelöscht.
  • Anschließend wird Zorin OS neu aus dem Internet heruntergeladen und installiert.
  • Diese Option eignet sich besonders, wenn du den Laptop weitergeben möchtest oder ein sauberes System ohne Altlasten brauchst.

Nach dem erfolgreichen Bereinigen wird der Laptop normal starten und das Aufsetzen des Lapotps kann von Neuem beginnen.


Boot-Reparatur starten

Im Video oben ab [03:16]

Falls dein Laptop nicht mehr richtig startet, sich aufhängt oder nur einen schwarzen Bildschirm zeigt, kann diese Funktion helfen, das Problem zu beheben.

  • Die Boot-Reparatur überprüft und repariert automatisch kritische Start-Komponenten des Betriebssystems.
  • Falls beschädigte oder fehlende Boot-Dateien gefunden werden, werden diese wiederhergestellt.
  • Sollte der Boot-Manager beschädigt sein, wird er neu installiert.
  • Nach Abschluss startet der Laptop automatisch neu.

Wann ist das sinnvoll?

  • Wenn Dein Laptop beim Zorin-Logo hängen bleibt oder nicht hochfährt.
  • Wenn du eine Fehlermeldung beim Start bekommst.
  • Wenn dein Laptop nur noch in das BIOS-Menü startet.

Falls die Boot-Reparatur nicht hilft, versuche eine Neuinstallation des Betriebssystems (siehe oben)


RustDesk starten

Im Video oben ab [03:36]

Falls du ein Problem hast, das du nicht selbst lösen kannst, kannst du mit RustDesk uns Zugriff geben, deinen Laptop aus der Ferne zu steuern.

  • Bevor du RustDesk startest, wird über WhatsApp-Support ein Videocall vereinbart, damit wir dich Schritt für Schritt begleiten können.
  • Nach dem Start öffnet sich RustDesk automatisch.
  • Es wird eine ID und ein Passwort angezeigt – diese musst du uns im WhatsApp-Call mitteilen.
  • Erst nach deiner Bestätigung können wir deinen Bildschirm sehen und dir direkt helfen.
  • Die Verbindung ist sicher und verschlüsselt, und du kannst sie jederzeit beenden.

Tipp: Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du technische Unterstützung benötigst, ohne dass jemand persönlich vor Ort sein muss.

War dieser Artikel hilfreich?
de_CHDeutsch (Schweiz)