Das operative Team

Ohne geht es nicht!

Wir haben viel zu arbeiten, zu entwickeln und zu organisieren. Deshalb zählen wir auf ein Team von Angestellten, welche sicherstellen, dass unser Vereinswirken auch weiter bestehen kann.

Wer was Gutes macht, soll dies auch transparent machen. Als junger Verein, der auf Spenden ausgewiesen ist, möchten wir in der Schweizer NPO-Landschaft eine Vorreiterrolle übernehmen. Deshalb sind all unsere Löhne glasklar definiert und auch öffentlich ersichtlich.

v.l.n.r.: Linus, Zoltan, Jan, Michael, Tobias, Andri, Alain, Matthew

Unsere Mitarbeitenden

Name:Position:Monatslohn:Pensum:
Tobias SchärGründer & GeschäftsleiterCHF 8’655.-100%
Zoltan StrasserLeiter Logistik, MA AufbereitungCHF 5’950.-100%
Michael SchmidLeiter Software-EntwicklungCHF 5’550.-100%
Matthew ClementsJunior Business DeveloperCHF 3’370.- 60%
Andri HitzLeiter DevOps & InfrastrukturCHF 5’950.-100%
Alain StrasserMA AufbereitungCHF 5’810.-100%
Linus HornKaufm. Praktikum (bis August 25)CHF 1’750.-100%
Jan VontobelIMS Praktikantin (bis August 25)CHF 1’750.-100%
Stand per 1. September 2025

Die obengenannte Löhnen bilden die Bruttolöhne. Ein 13. Monatslohn wird jeweils Ende Jahr anteilig ausgezahlt. Weitere Boni gibt es bei uns nicht, dafür noch andere (non-monetäre) Vorteile.

So setzt sich der Lohn zusammen

  • Anstellungsstufe

    Definiert sich aus der angedachten Rolle, dem Ausbildungsstand, sowie der bisherigen Berufserfahrung im angedachten Arbeitskontext. Mehr dazu im Lohnreglement 🙂

  • Bereichs-, Personal- und Standortverantwortung

    Je nach zu verantwortendem Bereich, der Anzahl unterstellter Personen im Betrieb und ob jemand für einen Standort (Betrieb, Bewirtschaftung) zuständig ist, kommen hier verschiedene Lohnzusätze dazu.

  • Anzahl Dienstjahre

    Pro vollständig absolviertem Jahr bei wLw gibt’s einen «Treuebonus». Dieser Betrag dient einerseits als Teuerungsausgleich, belohnt aber auch die Mitarbeitenden, die schon länger dabei sind.

Damit die Löhne nicht ins Unendliche schiessen, gibt’s bei uns eine Lohnobergrenze. Von ebendieser ausgenommen sind die Zuschüsse für die Dienstjahre.

Unser Lohnreglement

Wesentliche Änderungen zur Vorversion (1.2 ➡️ 1.3)

– Anheben der Grundlöhne aller Anstellungsstufen (+= CHF 250.-)
– Neue Bereichsverantwortungen (BV) und Anpassungen an bestehenden
– Anpassungen der Lohnobergrenzen

Wesentliche Änderungen zur Vorversion (1.1 ➡️ 1.2)

– Änderungen Dienstalterszuschläge (progressiv statt linearer Betrag)
– Anpassungen Bereichsverantwortungen und Mehrbeteiligung BVG
– Schärfung Anstellungsstufen, sonstige Zuschläge und sonst. Präzisierungen


Warum machen wir das überhaupt?


Changelog

Oder besser gesagt: Wann hat sich was verändert? 😎

2025
  • 01.07.2025: Umstellung auf Lohnreglement 1.3, Lohnneuberechnungen
  • 01.06.2025: 1. Dienstjubiläum Zoltan
  • 31.05.2025: Ende Arbeitsverhältnis Florat
  • 01.05.2025: Einstellung Alain
  • 01.05.2025: BV-Übernahme Michael (Software-Development)
  • 30.04.2025: Ende Arbeitsverhältnis Benj und Angela
  • 01.04.2025: 4. Dienstjubiläum Tobias Schär und Benj
  • 01.03.2025: Einstellung Andri
  • 01.03.2025: Ende Arbeitsverhältnis Tobias Lehmann
  • 01.02.2025: Einstellung Matthew
  • 01.01.2025: 1. Dienstjubiläum Angela
  • 01.01.2025: Einstellung Michael
  • 01.01.2025: Umstellung auf Lohnreglement 1.2, Lohnneuberechnungen
2024
  • 01.09.2024: BV-Übernahme Angela (Marketing + Berufsbildung)
  • 13.09.2024: Abschluss WMS-Praktikant:innen (Silas)
  • 01.11.2024: Anpassungen Verantwortungen Benj + Einstellung Florat
  • 01.08.2024: Start WMS/IMS-Praktikanten (Marco, David)
  • 31.07.2024: Abschluss WMS-Praktikant:innen (Amy, Fabio)
  • 01.06.2024: Anstellungsende Tuncay Akar, Neueinstellung Zoltan Strasser
  • 01.04.2024: Dienstjubiläen Tobias Schär, Benjamin Brändli, Tobias Lehmann
  • 01.01.2024: Einstellung Angela
  • 01.01.2024: Umstellung auf Lohnreglement 1.1, Lohnneuberechnungen
War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

de_CHDeutsch (Schweiz)