Härtung (Sicherheit)

Projektbeschreibung

Laptopspenden müssen gegen Diebstahl und Entwendungen geschützt werden. Damit dies auch sichergestellt werden kann, werden sogenannte Härtungsmassnahmen vollzogen. Diese können bauliche Massnahmen oder sicherheitstechnische Installation sein.

Der neue Aufbereitungsstandort in Merenschwand ist mit einer Alarmanlage, , Zugangssystem, Sicherheitskäfig und einem Sensorenverbund aus Kameras und Bewegungsmeldern ausgestattet.

Kosten

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Nachfinanzierung. Die nachfolgenden Kosten sind für uns bereits entstanden.

PositionInfosPreis
Alarmanlage (Installation)Beschaffen im März 2023CHF 1’992.45
Gittersystem Multi-SafeBeschaffen im März 2023CHF 5’989.95
Badge-SystemBeschaffen im April 2023CHF 3’625.20
Installation Sicherheitsverbundgeschätzter Arbeitsaufwand wLwCHF 2’800.00
(80h à CHF 35.-)
TOTALBETRAGCHF 14’407.60
Kostenaufstellung Spendeprojekt

Während die Alarmanlage, das Gittersystem, sowie das Badge-System von entsprechenden Spezialisten installiert wurde, wurde der komplette Sicherheitsverbund (Kameraüberwachung inkl. technischem Setup) von wLw übernommen. So fielen beispielsweise Aufwände für das Entwickeln einer Backup-Strategie und Ablagekonzeptes an – natürlich auf entsprechenden Maschinen.

Das wird ermöglicht

Lieber präventiv statt reaktiv: Das ist unser Motto. Die installierten Anlagen geben uns viel Sicherheit. Abschliessend garantiert kann ein Einbruch oder Diebstahl so nicht werden, aber ein Mindestmass an Sicherheit.

Diese Härtung ermöglicht uns ebenfalls weitere Aspekte der DIN-66399-Norm zu erfüllen. So ist es beispielsweise notwendig, ungelöschte Laptops separat und vor Zugriff zu schützen. Mit dieser Anlage kommen zum bestehenden System noch weitere Sicherheitskriterien dazu.

Jetzt spenden

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Hilfe benötigt?

Wir helfen gerne weiter!
Kontaktangaben
de_CHDeutsch (Schweiz)